46 MAIN WESTERN ROAD NORTH TAMBORINE, QLD 4272

  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • FAQs
DCS Lithiumbatterien Europa
Mail-Symbol
Schreiben Sie uns eine E-Mail.

info@dcslithiumbatteries.eu

Menu
DCS Lithiumbatterien Europa
0 Artikel / € 0.00
  • Startseite
  • Über uns
  • Batterien
    12V 180AH LFP (weltweit meist
    Kompakter Akku)
    Lithium-Freizeitbatterie
    12V 200AH Schlanke Linie
    (LiFePo4-Akku)
    LITHIUMBATTERIEN
    • 12V 180AH ​​BATTERIE
    • 12V 200AH SLIMLINE-BATTERIE
    • 12V 120AH SLIMLINE-BATTERIE
    • 12V 80AH EXTREME BATTERIE
    • 12V 120AH ​​BATTERIE
    • 12-V-100-Ah-Batterie (geringer Stromverbrauch)
    • 12V 75AH ​​BATTERIE
    • 12V 50AH ​​BATTERIE
    • 24V 10AH ​​BATTERIE
    • 24V 120AH ​​BATTERIE
    • GOLF SERIE BATTERIE
    • 12V 90AH ​​BATTERIE
    • 12V 130AH ​​BATTERIE
    • PV-SERIE (HYBRID & OFF GRID)
    PRODUKT VIELFALT
    • Zyklenfeste Batterien
    • Doppelte Batteriesysteme
    • Schiffsbatterien
    • Bootsbatterien
    • Off-Grid-Batterien
    • 12V Akkus
    • Solarbatterien
    • Wohnwagen & Wohnmobil
    • Lithium-Motorradbatterie
    • Rasenmäher Batterie
    • Lithium-Autobatterie
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
Login / Registrieren
0 Artikel / € 0.00
Startseite12V-Batterien LiFePO4 12V 130AH LITHIUMBATTERIE
zum vorherigen Artikel
DCS 12V 20AH ​​(LITHIUM) € 479.00
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
LiFePO4 12V 90AH LITHIUMBATTERIE € 1,078.70
Ausverkauft
Lithiumbatterien zu verkaufen
130ah Akku
130 Ah Batteriepreis
130ah batterie preis
neue Lithiumbatterie
Lithiumbatterie kaufen
Lithiumbatterie zu verkaufen

LiFePO4 12V 130AH LITHIUMBATTERIE

€ 1,330.19

Die DCS 12v 130ah Deep Cycle Battery ist eine leistungsstarke und langlebige Stromversorgungslösung. Die DCS LiFePO4 130-Ah-Lithiumbatterie wurde speziell für den Einbau im Motorraum entwickelt und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen.

  • Optimiert für Motorrauminstallationen, geeignet für verschiedene Fahrzeuge.
  • Verwendet DCS 3.2 V 5.0 – 7.2 Ah zylindrische LFP-Zellen, die für ihre Stabilität und Langlebigkeit bekannt sind.
  • Ausgestattet mit DCS BMS und Active CMS für Über-/Unterspannung, Überstrom-Laden/Entladen und Schutz vor niedrigen/hohen Temperaturen.
  • Ermöglicht einen maximalen Entladestrom von ≤200 A und ist für hohe Leistungsanforderungen geeignet.
  • Erfüllt Vibrationstests nach Militärstandard 810G.
  • Umhüllt von einem flammhemmenden PP-Gehäuse für mehr Sicherheit und Haltbarkeit.
  • Wiegt 16.70 kg und misst 328 mm x 171 mm x 234 mm.
  • Funktioniert effektiv in einem Temperaturbereich von -30 °C bis +110 °C.
  • Bietet eine außergewöhnliche Zyklenlebensdauer mit 2500 Zyklen bei 100 % Entladungstiefe (DOD).
  • Unterstützt durch eine 3-Jahres-Garantie, die seine Zuverlässigkeit und Qualität unterstreicht.

Ausverkauft

Vergleichen
Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: DCS-12V-130AH Kategorien: 12V-Batterien
Teilen
  • Beschreibung
  • FAQ
  • BMS & CMS
Beschreibung

Beschreibung

Die DCS 12V 130ah Lithiumbatterie (LiFePO4) ist auf Spitzenleistungen ausgelegt und bietet eine nahtlose Mischung aus Haltbarkeit, Effizienz und hoher Leistung. Mit einer Nennspannung von 12.8 V und einer robusten Kapazität von 130 Ah ist diese Batterie ideal für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen geeignet. Es verfügt über präzise Gehäuseabmessungen von 328 mm x 171 mm x 234 mm und ist mit einem Gewicht von 16.70 kg ohne MPPT und 17.20 kg mit MPPT erhältlich, um unterschiedlichen Installationsanforderungen gerecht zu werden.

Dieser Akku arbeitet in einem Wechselspannungsbereich von 12.8 V bis 14.6 V und unterstützt einen maximalen Ladestrom von 125 A und einen empfohlenen Ladestrom von bis zu 100 A. Sein maximaler Entladestrom beträgt bis zu 200 A, wobei ein integriertes BMS für einen automatischen Zellenausgleich und einen robusten Schutz vor Überladung und Entladung sorgt. Die fortschrittliche Zellchemie nutzt zylindrische DCS 3.2 V 5.0 – 7.2 Ah-Zellen (LiFePO4), die eine Zyklenleistung von 2500 Zyklen bei 100 % DOD mit hervorragender Kapazitätserhaltung gewährleisten.

Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören die Schutzart IP54, wodurch es für Umgebungen geeignet ist, in denen Staub- und Spritzwasserschutz erforderlich ist, sowie ein Betriebstemperaturbereich von -30 °C bis +110 °C. Die Anschlüsse der Batterie sind oben montierte M8-Anschlüsse aus Edelstahl oder Kupfer, die für zuverlässige Konnektivität optimiert sind. Mit der Fähigkeit zur Parallelschaltung und einer umfassenden 3-Jahres-Garantie stellt die DCS LiFePO4 130-Ah-Batterie einen Spitzenreiter in der Batterietechnologie dar.

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Stromversorgungssysteme mit der DCS LiFePO4 130-Ah-Batterie – einer zuverlässigen, leistungsstarken und nachhaltigen Wahl. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Zukunft der Energiespeicherung!

Technische Daten: -
Nennspannung 12.8V
Nennkapazität (1 Std.) 130Ah
Gehäuseabmessungen (L x B x H) 328mm x 171mm x 234mm
Gewicht | RHP 16.70 kg (ohne MPPT)
Gewicht | LHP 17.20 kg (mit MPPT)
Zyklische Spannung 12.8 ~ 14.6 V.
Ladespannung 13.8 ~ 14.6V
Erhaltungsspannung 13.5 ~ 13.7V
Maximaler Ladestrom 125A
Empfohlener Ladestrom ≤100A
Maximaler Entladestrom ≤200A
BMS (eingebaut) Automatischer Zellenausgleich, Überentladung/Ladung
Zellchemie DCS 3.2 V 5.0 – 7.2 Ah Zylindrisch (LifePO4)
Zyklusleistung 2500 Zyklen bei 100 % DOD
LCA (Lithium Startstrom) 1300A
Ingress Protection IP54
Wohncontainer PP (flammhemmend)
Betriebstemperaturbereich -30 bis +110 Grad C.
Terminals Top Mount M8 Edelstahl / Kupfer
Nur Parallelverbindungen Ja
Garantie 3 Jahre
Zertifizierungen UN 38.3, UL 1642, IEC 62133 & 62619, CE

DCS Hochleistungs-2C-Lade- und Entladekurven

Ladekurve

DCS Hochleistungs-2C-Zylinderzellen

Entladungskurven

Spannung (V)

Kapazität (%)

Spannung (V)

Kapazität (%)

DCS Bluetooth Technology powered by DCS LFP, diese APP ist nur für DCS LFP-Batterien, die auf BLE 4.0-Technologie basieren.
APP HERUNTERLADEN (DCS LFP)

Diese App bietet eine umfassende Überwachung für DCS-LFP-Batterien, einschließlich:

  • SOC%
  • Verbleibende Zeit
  • Spannung, Leistung und Strom des Akkupacks
  • Batteriemanagement-MOSFET-Temperatur
  • Individueller Zellenstatus mit Ausgleichsindikatoren.
  • Konnektivitätsentfernung bis zu 10 Meter.

Verfügbar auf Android- und Apple-Geräten

MACHEN SIE ES AN

Google Play

Verfügbar auf die

App Store

"TEXT"

Revolutionieren Sie Ihre Energiestrategie mit unserer 130-Ah-Deep-Cycle-Batterie. Unsere LiFePO4 130-Ah-Lithiumbatterie läutet eine neue Ära der Stromstabilität ein.

130ah AkkuDer 130ah Akku stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar und bietet beispiellose Vorteile in einer Reihe von Anwendungen. Seine große Kapazität und Deep-Cycle-Fähigkeit machen es zu einer hervorragenden Wahl für alle, die zuverlässige und langlebige Stromversorgungslösungen suchen. Wir bei DCS sind stolz darauf, mit unseren 130-Ah-Lithiumbatterien führend bei fortschrittlichen Energiespeicherlösungen zu sein. Unser Engagement für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt jeder von uns hergestellten Batterie.

Wir verstehen, dass unsere Kunden zuverlässige, langlebige Stromversorgungslösungen benötigen, die den Anforderungen des modernen Lebens und verschiedener industrieller Anwendungen gerecht werden. Aus diesem Grund haben wir unsere 130-Ah-Lithiumbatterien so konzipiert, dass sie diese und weitere Anforderungen erfüllen.

Unsere 130-Ah-Lithiumbatterien sind mehr als nur eine Stromquelle. Sie sind das Ergebnis modernster Technologie und jahrelanger Erfahrung in der Energiespeicherung. Diese Batterien nutzen die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) und bieten eine außergewöhnliche Lebensdauer, die herkömmliche Blei-Säure-Batterien deutlich übertrifft. Diese Langlebigkeit bedeutet nicht nur weniger Austausch und Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit, sondern trägt auch zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck bei.

Erkundung der Vielseitigkeit der Lithium-130-Ah-Batterie in modernen Anwendungen

Das Lithium 130ah Akku zeichnet sich in der modernen Energielandschaft durch seine bemerkenswerte Vielseitigkeit aus. Dieser Batterietyp eignet sich für die Stromversorgung einer Vielzahl von Anwendungen, von Freizeitfahrzeugen und Wasserfahrzeugen bis hin zu Solarstromsystemen und netzunabhängigen Wohnlösungen. Seine Fähigkeit, konstante und langanhaltende Leistung zu liefern, macht es zur idealen Wahl für Szenarien, die Zuverlässigkeit und Ausdauer erfordern. Die Anpassungsfähigkeit der Lithium-130-Ah-Batterie wird durch ihre Kompatibilität mit verschiedenen Ladequellen, einschließlich Solarpaneelen, Generatoren und Standardstromnetzen, weiter verbessert.

Neben ihrem breiten Anwendungsspektrum zeichnet sich die Lithium-130-Ah-Batterie auch durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien enthält sie keine schädlichen Chemikalien, was sie zu einer sichereren Wahl sowohl für den Benutzer als auch für die Umwelt macht. Dieser Aspekt ist in der heutigen umweltbewussten Gesellschaft, in der nachhaltiges Leben und grüne Energielösungen einen hohen Stellenwert haben, besonders wichtig.

Maximierung der Effizienz – Best Practices für Ihre 130-Ah-Batterie

Um die Effizienz und Lebensdauer Ihres Geräts zu maximieren 130ah Akku, ist es wichtig, einige Best Practices zu befolgen. In erster Linie ist die regelmäßige Wartung von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört, die Batterie sauber zu halten, sicherzustellen, dass die Verbindungen fest und korrosionsfrei sind, und den Ladezustand zu überwachen, um Überladung oder Tiefentladung zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, ein kompatibles Ladegerät zu verwenden und den Akku mit der richtigen Spannung aufzuladen, um seine Gesundheit und Effizienz zu erhalten.

  • Ordnungsgemäße LagerungHinweis: Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort auf.
  • Regelmäßige Überwachung: Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterie.
  • Temperaturmanagement: Setzen Sie den Akku nicht extremen Temperaturen aus.
  • Ausgeglichenes Laden: Verwenden Sie eine ausgewogene Ladetechnik, um sicherzustellen, dass alle Zellen gleichmäßig geladen sind.
  • Nutzungszyklen: Laden Sie den Akku regelmäßig auf volle Kapazität auf, um Kapazitätsverluste zu vermeiden.
  • Sicherheitsüberprüfungen: Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung.

130ah AkkuWarum sollten Sie sich für eine Lithium-130-Ah-Batterie für Ihren Energiebedarf entscheiden?

Auswahl eines Lithiums 130ah Akku für Ihren Energiebedarf bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Erstens bieten diese Batterien im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien eine höhere Energiedichte, was bedeutet, dass sie mehr Leistung in einem leichteren und kompakteren Paket liefern. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht entscheidende Faktoren sind, beispielsweise in Wohnmobilen, Booten und tragbaren Solaranlagen. Darüber hinaus haben Lithium-130-Ah-Batterien eine deutlich längere Lebensdauer, die bei richtiger Pflege oft bis zu 10 Jahre hält, was zu langfristigen Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die verbesserte Effizienz von Lithium-130-Ah-Batterien. Sie haben eine höhere Entlade- und Ladeeffizienz, was bedeutet, dass mehr von der in der Batterie gespeicherten Energie tatsächlich nutzbar ist. Diese Effizienz führt auch zu schnelleren Ladezeiten und ermöglicht so mehr Flexibilität und Komfort bei verschiedenen Anwendungen. Darüber hinaus sind diese Batterien für ihre stabile Leistung auch unter wechselnden Lastbedingungen bekannt, was sie zu einer zuverlässigen Stromquelle für eine Vielzahl von Anforderungen macht.

Lithium-130-Ah-Batterietechnologie

Lithium 130-Ah-Batterie Die Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Energiespeicherung dar. Diese Batterien werden auf Basis der Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LiFePO4) hergestellt, die mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterietechnologien bietet. LiFePO4-Batterien sind für ihre thermische Stabilität, hohe Stromstärke und lange Lebensdauer bekannt. Diese Technologie stellt sicher, dass die Batterie auch unter extremen Belastungsbedingungen sicher und effizient bleibt, was sie zur idealen Wahl für Anwendungen macht, die eine robuste und zuverlässige Stromquelle erfordern.

  • Hohe Energiedichte: Bietet mehr Leistung pro Gewichtseinheit und verbessert so die Tragbarkeit.
  • Niedrige Selbstentladungsrate: Sorgt für eine längere Haltbarkeit und Einsatzbereitschaft.
  • Umweltfreundlich: Enthält keine gefährlichen Stoffe und ist daher sicherer für die Umwelt.
  • Thermische Stabilität: Reduziert das Risiko einer Überhitzung und verbessert die allgemeine Sicherheit.
  • Schnellladung: Ermöglicht schnellere Ladezeiten im Vergleich zu anderen Batterietypen.
  • Gleichbleibende Leistung: Liefert während des gesamten Entladezyklus eine stabile Leistungsabgabe.

DCS 130 Ah Batterie – Eine Lösung für nachhaltige Energiespeicherung

Die DCS 130-Ah-Batterie entwickelt sich zu einer führenden Lösung für die nachhaltige Energiespeicherung und steht im Einklang mit dem globalen Wandel hin zu umweltfreundlicheren und umweltfreundlicheren Energiequellen. Diese Batterie ist so konzipiert, dass sie eine hohe Leistung bietet und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimiert. Die lange Lebensdauer reduziert die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs und verringert so Abfall und Ressourcenverbrauch. Darüber hinaus ist die in DCS-Batterien verwendete Lithiumeisenphosphat-Chemie (LiFePO4) im Vergleich zu Blei und Säure in herkömmlichen Batterien umweltfreundlicher.

Was die Praktikabilität betrifft, ist die DCS 130-Ah-Batterie ein Wendepunkt für erneuerbare Energiesysteme wie Solar- und Windkraftanlagen. Seine Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und abzugeben, macht ihn zu einem integralen Bestandteil dieser Systeme und sorgt für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung. Dies ist besonders wichtig bei netzunabhängigen und abgelegenen Anwendungen, bei denen eine konsistente Energieverfügbarkeit von entscheidender Bedeutung ist. Die Robustheit und der geringe Wartungsaufwand der DCS 130 Ah-Batterie tragen zusätzlich zu ihrer Attraktivität als nachhaltige Energiespeicherlösung bei.

Wie verbessert unsere 130-Ah-Batterie Solarstromanlagen?

Integration unserer 130-Ah-Batterie in Solarstromanlagen steigert deren Effizienz und Zuverlässigkeit erheblich. Diese Batterien sind in der Lage, Sonnenenergie während der Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung zu speichern und sie in Zeiten mit geringer oder keiner Sonneneinstrahlung, beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen, verfügbar zu machen. Dies stellt eine kontinuierliche Stromversorgung sicher und maximiert die Nutzbarkeit von Solaranlagen. Durch die hohe Energiedichte der 130-Ah-Batterie kann außerdem mehr Energie auf kleinerem Raum gespeichert werden, was insbesondere bei Solaranlagen von Vorteil ist, bei denen es auf Platzeffizienz ankommt.

  • Nahtlose Integration: Lässt sich problemlos mit verschiedenen Solarpanel-Setups koppeln.
  • Konsistente Energieversorgung: Bietet eine stabile Leistungsabgabe, auch unter schwankenden Bedingungen.
  • Längere Off-Grid-Fähigkeit: Verlängert die Dauer, in der Solarsysteme unabhängig arbeiten können.
  • Reduzierter Energieverlust: Hohe Lade- und Entladeeffizienz minimiert Energieverschwendung.
  • Skalierbarkeit: Möglichkeit, mehrere Batterien für größere Solarsysteme anzuschließen.
  • Fortschrittliches Batteriemanagementsystem (BMS): Schützt den Akku und steigert seine Leistung.

Den 130-Ah-Batteriepreis auf dem heutigen Markt verstehen

Der 130 Ah Batteriepreis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter der Art der Batterietechnologie, den verwendeten Materialien und dem Herstellungsprozess. Auf dem aktuellen Markt sind Lithium-130-Ah-Batterien tendenziell teurer als ihre Blei-Säure-Gegenstücke, vor allem aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie und überlegenen Leistungsmerkmale. Es ist jedoch wichtig, den langfristigen Wert dieser Batterien zu berücksichtigen. Ihre längere Lebensdauer, höhere Effizienz und geringere Wartungsanforderungen führen trotz der höheren Anfangsinvestition im Laufe der Zeit oft zu Kosteneinsparungen.

Bei der Bewertung des Preises einer 130-Ah-Batterie ist es auch wichtig, den Einsatzzweck und den spezifischen Energiebedarf zu berücksichtigen. Bei stark beanspruchten Anwendungen wie Wohnmobilen, Schiffen und Solarenergiespeichern kann die Investition in eine hochwertige Lithium-130-Ah-Batterie auf lange Sicht kostengünstiger sein. Die Zuverlässigkeits- und Leistungsvorteile, die diese Batterien bieten, können die Anschaffungskosten überwiegen, insbesondere wenn man die potenziellen Kosten berücksichtigt, die mit einem Batterieausfall oder einer Leistungsschwäche bei kritischen Anwendungen verbunden sind.

130 Ah BatteriepreisKosten und Qualität in Einklang bringen – Ein Blick auf den Preis der DCS 130 Ah-Batterie

Bei der DCS 130 Ah-Batterie ist das Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität ein wichtiger Gesichtspunkt. DCS-Batterien sind für ihre hochwertige Konstruktion und fortschrittliche Technologie bekannt, was sich auch in ihren Preisen widerspiegelt. Während unser Lithium 130 Ah Batteriepreis ist im Vergleich zu Standard-Blei-Säure- und AGM-Batterien hoch, der Wert, den sie in Bezug auf Haltbarkeit, Effizienz und Leistung bieten, rechtfertigt die Investition. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht werden und eine zuverlässige Stromversorgung und Langlebigkeit gewährleisten.

  • Langfristige Einsparungen: Reduzierte Austausch- und Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer der Batterie.
  • Überlegene Leistung: Hohe Energiedichte und effiziente Leistungsabgabe.
  • Stabile Bauweise: Entwickelt, um rauen Bedingungen und häufigem Gebrauch standzuhalten.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Integrierter Schutz gegen Überladung, Tiefentladung und Überhitzung.
  • Umweltfreundliches Design: Nachhaltig und weniger umweltschädlich.
  • Garantie und Support: Unterstützt durch umfassende Kundensupport- und Garantierichtlinien.

Lohnt sich die Investition in eine teurere 130-Ah-Batterie?

Die Investition in eine höherpreisige 130-Ah-Batterie, wie sie DCS anbietet, erweist sich oft als kluge Entscheidung, insbesondere für Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind. Die anfänglich höheren Kosten werden durch die zahlreichen Vorteile dieser Batterien ausgeglichen. Erstens bedeutet ihre längere Lebensdauer, dass sie im Laufe der Zeit seltener ausgetauscht werden müssen, was sich in Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung niederschlägt. Darüber hinaus kann die überlegene Leistung dieser Batterien in Bezug auf Energiedichte, Entladeraten und Ladeeffizienz die Gesamteffizienz der von ihnen betriebenen Systeme erheblich steigern.

  • Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen: Gewährleistet eine gleichmäßige Stromversorgung in anspruchsvollen Situationen.
  • Reduzierte Ausfallzeiten: Längere Lebensdauer und robuste Konstruktion minimieren die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs.
  • Erhöhte Sicherheit: Fortschrittliche Technologie reduziert das Risiko batteriebedingter Unfälle.
  • Effiziente Betriebsabläufe: Verbessert die Leistung batteriebetriebener Geräte und Systeme.
  • Umweltbelastung: Längere Lebensdauer und umweltfreundliche Materialien tragen zur Nachhaltigkeit bei.
  • den Seelenfrieden: Die Gewährleistung von Qualität und Zuverlässigkeit rechtfertigt die Investition.

130ah zyklenfeste Batterie130-Ah-Deep-Cycle-Batterie – Revolutionierung netzunabhängiger Stromversorgungssysteme

Der 130ah zyklenfeste Batterie ist ein Eckpfeiler in der Entwicklung netzunabhängiger Energiesysteme. Seine Fähigkeit, über längere Zeiträume hinweg nachhaltige Energie bereitzustellen, macht es zur idealen Wahl für abgelegene Standorte, wo zuverlässige Stromversorgung zwar wichtig, aber schwer zu bekommen ist. Diese Batterien sind besonders für Solar- und Windenergieanlagen von Vorteil, da sie Strom in Spitzenproduktionszeiten effizient speichern und in Zeiten geringer Erzeugung zur Verfügung stellen. Diese kontinuierliche und stabile Stromversorgung verändert die Art und Weise, wie netzunabhängige Systeme konzipiert und genutzt werden, und bietet ein bisher unerreichtes Maß an Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit.

Zusätzlich zu ihrer Kernfunktionalität werden 130-Ah-Tiefzyklusbatterien auch für ihre Umweltvorteile geschätzt. Sie sind in der Regel mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die eine sauberere Alternative zu herkömmlichen Energiequellen bieten, den COXNUMX-Fußabdruck reduzieren und ein nachhaltiges Leben fördern. Dieser Aspekt ist besonders attraktiv für diejenigen, die ihre Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig die Vorteile eines zuverlässigen netzunabhängigen Stromversorgungssystems nutzen möchten.

Die Vorteile der Verwendung einer 130-Ah-Deep-Cycle-Batterie in Langzeitanwendungen

Der 130ah zyklenfeste Batterie bietet zahlreiche Vorteile für Langzeitanwendungen. Sein robustes Design sorgt für eine lange Lebensdauer und macht es langfristig zu einer kostengünstigen Lösung. Diese Langlebigkeit ist besonders wichtig bei Anwendungen wie Ferntelekommunikation, automatisierten Systemen und Notstromversorgung für kritische Infrastrukturen, bei denen eine über Jahre hinweg konstante Leistung erforderlich ist. Die Fähigkeit der Batterie, wiederholten Lade- und Entladezyklen ohne wesentliche Verschlechterung standzuhalten, ist ein Schlüsselfaktor für ihre Eignung für diese Langzeitanwendungen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der geringe Wartungsaufwand der Batterie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien erfordert die 130-Ah-Deep-Cycle-Batterie oft nur minimale Wartung, was den Benutzern Zeit und Ressourcen spart. Diese Funktion ist besonders bei Anwendungen von Vorteil, bei denen die regelmäßige Wartung schwierig oder kostspielig ist, beispielsweise an abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten.

Was macht die DCS 130ah Deep Cycle Batterie ideal für den Einsatz auf See?

Die DCS 130ah zyklenfeste Batterie eignet sich dank seiner einzigartigen Kombination aus Haltbarkeit, Leistungsdichte und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Bedingungen besonders gut für Schiffsanwendungen. In der anspruchsvollen Meeresumgebung, in der Batterien ständiger Bewegung, schwankenden Temperaturen und potenzieller Feuchtigkeit ausgesetzt sind, zeichnet sich die DCS 130ah-Batterie durch ihre robuste Konstruktion und zuverlässige Leistung aus. Seine Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen konstante Leistung zu liefern, macht es zur idealen Wahl für die Stromversorgung wichtiger Schiffsausrüstung, von Navigationssystemen bis hin zu Bordgeräten.

Darüber hinaus sind die Sicherheitsmerkmale der DCS 130ah Deep-Cycle-Batterie ein entscheidender Aspekt beim Einsatz auf See. Diese Batterien sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um Probleme wie Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüsse zu verhindern, die besonders wichtig in einer Schifffahrtsumgebung sind, wo ein Batterieausfall schwerwiegende Folgen haben kann. Die Sicherheit, die diese Sicherheitsfunktionen bieten, gepaart mit der Leistung der Batterie machen sie zur ersten Wahl für Bootsfahrer und Marineprofis gleichermaßen.

130ah AGM-Batterie130-Ah-AGM-Batterie – Kombination aus Haltbarkeit und Leistung

130ah AGM-Batterie ist bekannt für seine außergewöhnliche Balance aus Haltbarkeit und Leistung. Diese Batterien verfügen über ein einzigartiges Design mit einem Glasmattenseparator, der eine effiziente Elektrolytabsorption ermöglicht und das Risiko eines Auslaufens verringert. Dieses Design erhöht nicht nur die Haltbarkeit des Akkus, sondern verbessert auch seine Leistung, insbesondere in Bezug auf Leistungsabgabe und Ladungserhaltung. AGM-Batterien eignen sich daher ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige Stromquelle erfordern, die rauen Bedingungen standhält.

Hinsichtlich der Leistung bieten AGM-Batterien mehrere Vorteile;

  • Schnellladung: AGM-Batterien können höhere Laderaten akzeptieren, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.
  • Geringe Selbstentladung: Ideal für den saisonalen oder seltenen Gebrauch, da die Ladung länger erhalten bleibt.
  • Vibrationsfestigkeit: Entscheidend für mobile Anwendungen wie Wohnmobile und Seeschiffe.
  • Auslaufsicheres Design: Erhöht die Sicherheit, insbesondere in beweglichen oder geneigten Positionen.
  • Breiter Betriebstemperaturbereich: Funktioniert sowohl in heißen als auch in kalten Umgebungen gut.
  • Hohe Energiedichte: Bietet mehr Leistung in einem kleineren, leichteren Paket.

Vergleich einer 130-Ah-AGM-Batterie mit anderen Batterietypen

Beim Vergleich a 130ah AGM-Batterie Bei anderen Typen wie herkömmlichen Blei-Säure-Batterien oder modernen Lithium-Ionen-Batterien treten mehrere wesentliche Unterschiede zutage. AGM-Batterien bieten einen Mittelweg zwischen der Erschwinglichkeit von Blei-Säure-Batterien und den erweiterten Funktionen von Lithium-Ionen-Batterien. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind sie langlebiger und wartungsfreier, was sie zu einer besseren Wahl für Anwendungen macht, bei denen die Batteriewartung eine Herausforderung darstellt. Darüber hinaus weisen AGM-Batterien eine geringere Selbstentladungsrate auf, was für die Lagerung oder den saisonalen Einsatz von Vorteil ist.

Allerdings sind AGM-Batterien im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien im Allgemeinen schwerer und haben eine geringere Energiedichte. Obwohl sie von vornherein kostengünstiger sind, bieten Lithium-Ionen-Batterien häufig eine längere Lebensdauer und einen besseren Wirkungsgrad, was im Laufe der Zeit zu Kosteneinsparungen führen kann. Die Wahl zwischen diesen Batterietypen hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, darunter Faktoren wie Budget, Gewicht, Energiebedarf und Umgebungsbedingungen.

Wie schlägt sich eine 130-Ah-AGM-Batterie bei extremen Wetterbedingungen?

Der 130ah AGM-Batterie eignet sich besonders gut für den Einsatz bei extremen Wetterbedingungen. Ihr versiegeltes Design und ihre robuste Konstruktion machen sie beständig gegen eine Vielzahl von Temperaturen, sowohl heiß als auch kalt. In kalten Umgebungen behalten AGM-Batterien im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien eine bessere Leistung, da ihr Innenwiderstand geringer ist, was eine effizientere Leistungsabgabe ermöglicht. Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen wie Notstromsysteme oder Außengeräte, die bei kaltem Wetter zuverlässig funktionieren müssen.

Auch in heißen Klimazonen leisten AGM-Batterien eine hervorragende Leistung. Ihr versiegeltes Design minimiert das Risiko von Verdunstung und Auslaufen, was bei herkömmlichen Batterien bei hohen Temperaturen ein Problem darstellen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass extreme Hitze den Alterungsprozess jeder Batterie, einschließlich AGMs, dennoch beschleunigen kann. Obwohl sie widerstandsfähiger als andere Typen sind, ist es dennoch ratsam, sie vor übermäßiger Hitzeeinwirkung zu schützen, um ihre Lebensdauer und Leistung zu maximieren.

Bewertung des 130-Ah-Batteriepreises – Was Sie wissen müssen

Bei der Bewertung der 130ah batterie preisist es wichtig, sowohl die Vorlaufkosten als auch den langfristigen Wert zu berücksichtigen. Der Einstiegspreis kann je nach Batterietyp deutlich variieren, wobei Lithium-Ionen-Batterien in der Regel teurer sind als AGM- oder Blei-Säure-Batterien. Allerdings werden die höheren Kosten von Lithium-Ionen-Batterien oft durch ihre längere Lebensdauer, höhere Effizienz und geringeren Wartungsaufwand ausgeglichen. Diese Faktoren können über die Lebensdauer der Batterie zu Kosteneinsparungen führen und sie auf lange Sicht zu einer wirtschaftlicheren Wahl machen.

Zu den wichtigsten Überlegungen bei der Bewertung des Preises gehören:

  • Art der Batterie: Lithium-Ionen, AGM oder Blei-Säure, jeweils mit unterschiedlichen Preisen.
  • Lebensdauer: Akkus mit einer längeren Lebensdauer können langfristig einen besseren Wert bieten.
  • Instandhaltungskosten: Geringerer Wartungsaufwand kann die Gesamtkosten senken.
  • Wirkungsgrad: Höhere Effizienz kann zu Energieeinsparungen führen.
  • Garantie: Längere Garantien können Mehrwert und Sicherheit schaffen.
  • Anwendungsbereiche: Spezifische Anforderungen der Anwendung können die beste Wahl beeinflussen.

130ah batterie preisErschwingliche Energielösungen – Der Preisfaktor für Lithium-130-Ah-Batterien

Die Lithium-130-Ah-Batterie wird trotz ihrer im Vergleich zu herkömmlichen Batterietypen höheren Anschaffungskosten zunehmend als erschwingliche Energielösung anerkannt. Obwohl das anfängliche Lithium 130ah batterie preis ist höher, diese Erschwinglichkeit ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die lange Lebensdauer, die hohe Effizienz und der geringe Wartungsaufwand. Mit der Zeit können diese Eigenschaften zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, was die Lithium-130-Ah-Batterie zu einer kostengünstigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.

  • Langfristige Einsparungen: Reduzierter Bedarf an Austausch und Reparaturen.
  • Hohe Energiedichte: Mehr Energiespeicher in einem kleineren, leichteren Paket.
  • Niedrige Selbstentladungsrate: Hält die Ladung über längere Zeiträume aufrecht und reduziert so die Energieverschwendung.
  • Umweltfreundlich: Eine längere Lebensdauer bedeutet weniger Umweltbelastung durch die Batterieentsorgung.
  • Minimale Wartung: Spart Wartungskosten und Zeit.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für ein breites Anwendungsspektrum, was seinen Wert erhöht.

Bei DCS sind wir uns bewusst, wie wichtig es ist, Kosten und Qualität in Einklang zu bringen, und unsere 130-Ah-Lithiumbatterien sind ein Beweis für diese Philosophie. Wir haben unsere Batterien so konstruiert, dass sie die Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf Leistung, Haltbarkeit und Gesamtwert nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen.

Kann der Preis der 130-Ah-Batterie ihre Langlebigkeit und Effizienz widerspiegeln?

Der 130ah batterie preis ist oft ein Hinweis auf seine Langlebigkeit und Effizienz. Höherpreisige Batterien, wie zum Beispiel Lithium-Ionen-Modelle, bieten im Vergleich zu kostengünstigeren Alternativen in der Regel eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer. Diese Effizienz führt zu mehr nutzbarer Energie pro Ladezyklus und einem langsameren Kapazitätsverlust im Laufe der Zeit, was sie auf lange Sicht kostengünstiger macht. Darüber hinaus bedeutet die längere Lebensdauer dieser Batterien, dass weniger Ersatz erforderlich ist, was ihren Gesamtwert zusätzlich steigert.

Bei der Betrachtung des Preises einer 130-Ah-Batterie ist es wichtig, diese Faktoren abzuwägen;

  • Leistung im Laufe der ZeitHinweis: Höherpreisige Akkus halten die Leistung oft länger aufrecht.
  • Energieeffizienz: Effizientere Batterien können zu Energiekosteneinsparungen führen.
  • Langlebigkeit: Eine bessere Konstruktion hält anspruchsvolleren Bedingungen stand.
  • Sicherheitsvorrichtungen: Erweiterte Sicherheitsfunktionen können kostspielige Unfälle verhindern.
  • Umweltbelastung: Nachhaltigere Optionen können langfristige Vorteile für die Umwelt bieten.
  • Total Cost of Ownership: Die Berücksichtigung aller Kosten über die Lebensdauer der Batterie kann zu einem klareren Bild ihres Werts führen.

Mit der Wahl einer DCS 130-Ah-Batterie entscheiden sich Kunden für ein Produkt, das sich durch Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit auszeichnet und gleichzeitig ihre Gesamtbetriebskosten und Umweltverantwortung berücksichtigt. Unser Ziel ist es, eine Batterie anzubieten, die den Test der Zeit besteht und Jahr für Jahr weiterhin einen Mehrwert bietet.

130-Ah-BatterieDie drei wichtigsten Funktionen des LiFePO3 4Ah Power-Akkus

Der LiFePO4 130Ah Power Battery ist eine herausragende Wahl, bekannt für seine außergewöhnliche Lebensdauer, hohe Sicherheitsstandards und Umweltfreundlichkeit. Erstens bietet es eine bemerkenswerte Lebensdauer, die herkömmliche Batterien deutlich übertrifft, was es zu einer kostengünstigen und zuverlässigen langfristigen Energielösung macht. Zweitens machen es seine inhärenten Sicherheitsmerkmale, einschließlich Stabilität und Überhitzungsbeständigkeit, zu einer sicheren Wahl für verschiedene Anwendungen. Schließlich ist der LiFePO4-Akku mit 130 Ah umweltfreundlich, frei von giftigen Schwermetallen und belastet die Umwelt während seines gesamten Lebenszyklus weniger.

DCS 130Ah Lithiumbatterie für Elektromotorräder

Die DCS 130Ah Lithiumbatterie ist perfekt für Elektromotorräder geeignet und bietet eine Mischung aus hoher Leistung und leichtem Design. Diese Batterie steigert dank ihrer hohen Energiedichte die Gesamteffizienz und Geschwindigkeit von Elektromotorrädern. Fahrer profitieren von einer größeren Reichweite und schnelleren Ladezeiten, sodass sie länger unterwegs sind und weniger warten müssen. Die Langlebigkeit des DCS 130-Ah-Lithium-Ionen-Akkus stellt außerdem sicher, dass er den Strapazen des regelmäßigen Gebrauchs standhält, was ihn zu einer zuverlässigen Energiequelle für den täglichen Pendelverkehr und abenteuerliche Fahrten macht.

130-Ah-Lithiumbatterie für Telekommunikationsmasten

Der 130Ah Lithiumbatterie ist eine ideale Wahl für die Stromversorgung von Telekommunikationsmasten, insbesondere in abgelegenen oder anspruchsvollen Umgebungen. Seine zuverlässige und konstante Leistungsabgabe gewährleistet den unterbrechungsfreien Betrieb von Kommunikationsgeräten, was für die Aufrechterhaltung eines stabilen Netzwerks von entscheidender Bedeutung ist. Die Widerstandsfähigkeit der Batterie gegenüber schwankenden Temperatur- und Umgebungsbedingungen verbessert ihre Eignung für die anspruchsvollen Anforderungen der Telekommunikationsinfrastruktur weiter und bietet eine zuverlässige Energielösung, die dem Test der Zeit standhält.

Lithium-130-Ah-Deep-Cycle-Batterie für Solarpanel

Die Lithium-130-Ah-Deep-Cycle-Batterie wurde speziell für Solarpanelsysteme entwickelt und bietet eine effiziente und zuverlässige Energiespeicherung. Aufgrund seiner Fähigkeit, Tiefentladungszyklen zu überstehen, eignet es sich perfekt für Solaranwendungen, bei denen die Energieverfügbarkeit schwanken kann. Diese Batterie stellt sicher, dass Solarenergie effektiv gespeichert wird und bei Bedarf verfügbar ist, wodurch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen maximiert und die Gesamteffizienz von Solarstromsystemen verbessert wird.

130ah Lithium-Ionen-AkkuErhalten Sie eine 200-A-Entladung von einem 130-Ah-Lithium-Ionen-Akku

Der 130 Ah Lithium-Ionen-Akku ist in der Lage, eine hohe Entladerate von bis zu 200 A zu liefern, wodurch es für Anwendungen geeignet ist, die in kurzer Zeit einen erheblichen Stromstoß erfordern. Diese hohe Entladefähigkeit ist insbesondere in Szenarien wie Notstromsystemen oder Hochleistungsfahrzeugen von Vorteil, in denen eine schnelle und leistungsstarke Energiebereitstellung unerlässlich ist. Die Fähigkeit des 130-Ampere-Stunden-Lithium-Ionen-Akkus, eine so hohe Entladerate bereitzustellen, unterstreicht seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an eine Reihe von Anwendungen mit hoher Nachfrage.

Entdecken Sie die Leistung der DCS-Lithium-130-Ah-Batterie

Sind Sie bereit, Ihr Energiespiel zu verbessern? Entdecken Sie die Welt der effizienten und nachhaltigen Energieversorgung mit einer DCS Lithium 130-Ah-Batterie. Geben Sie sich nicht mit irgendeiner Batterie zufrieden; Wählen Sie eines, das Langlebigkeit, Leistung und Umweltfreundlichkeit vereint. Ganz gleich, ob Sie eine abgelegene, netzunabhängige Anlage, ein Schiff oder Ihr neuestes Outdoor-Abenteuer mit Strom versorgen, unsere Batterien sind darauf ausgelegt, Ihre Anforderungen zuverlässig und effizient zu erfüllen. Geben Sie noch heute Ihre Bestellung auf!

PRODUKT VIELFALT
DEEP CYCLE-BATTERIEN
DOPPELTE BATTERIESYSTEME
MARINEBATTERIEN
WOHNWAGEN & WOHNMOBIL
LITHIUMBATTERIEN
LITHIUM-GOLFCART-BATTERIEN
Lithium-Autobatterie
Lithium-Trolling-Motorbatterie
AGM-BLEI-SÄURE-BATTERIE
LITHIUM-STARTERBATTERIE
Netzunabhängige Batterien
12-V-AKKUPACKS
SOLARBATTERIEN
BOOTSBATTERIEN
12-V-RASENMÄHER-AKKU
LITHIUM-MOTORRADBATTERIE
Lithium-Polymer-Batterie
12 Volt-Stromversorgung
24v-Akku
ANDERE PRODUKTE
DCS 12V 180AH
DCS 24V 10AH
DCS 12V 150AH
DCS 12V 100AH
DCS 12V 80AH EXTREM
DCS 12V 140AH
DCS 12V 120AH ​​SUPER SLIM-LINIE
400-Ah-Lithiumbatterie
12v 50ah-Akku
Solarbatterie 12V 250Ah
12v 20ah-Akku
12v 80ah-Akku
12v 10ah-Akku
12v 75ah-Akku
12V 35ah Deep Cycle Batterie
DCS 24V 120AH
DCS 12V 110AH
DCS 12V 50AH
DCS 12V 75AH
DCS 12V 200AH SCHMALE LINIE
DCS 12V 150AH
DCS 12V 150AH IP-67
Photovoltaik-Batterie
12-Volt-24-Ah-Batterie
12V 500ah Lithium-Ionen-Akku
12V 300ah Lithium-Ionen-Akku
12v 70ah-Akku
12v 120ah-Akku
130ah AGM-Batterie
105ah AGM-Batterie
60-Ah-Lithiumbatterie
12v 90ah-Akku

Mehrsprachige Seiten

Haupt-12.jpg

Niederländisch

Haupt-12.jpg

Spanisch

Haupt-12.jpg

Italienisch

Haupt-12.jpg

Deutschsprachiger Raum -

Haupt-12.jpg

Französisch

"Nah dran"

FAQ

FAQ

Informationen zur Zellsicherheit – Warum LiFePO4 (LFP)?

Lithium Ferrophosphat (LFP) ist eine flammhemmende, stabile, sichere und bewährte Zellchemie, die eine sehr gute Energiedichte um 325 Wh/L hat. Diese Zellchemie kann für verschiedene Anwendungen konstruiert werden, indem das Verhältnis der Elemente angepasst wird, um Hochleistungseigenschaften bereitzustellen. Beispielsweise läuft die DCS-Schiffsbatteriereihe mit 2C-Zellen, was bedeutet, dass unsere kleine 75-Ah-Batterie bequem bei 75 Ah x 2 C = 150 A entladen wird. Der DCS 80Ah Extreme läuft mit 10C-Zellen, was bedeutet, dass der 80A bei 80Ah x 10C = 800A bequem entladen werden kann, aber natürlich aufgrund des Batteriemanagementsystems auf niedrigere Ströme beschränkt ist.

LFP hat auch eine sehr gute Zyklenfestigkeit zwischen 2,000 und 12,000 Zyklen, die erreicht werden können, je nachdem, wie gut die Zellen gehandhabt werden, und die niedrigste Kapazitätsverlustrate (auch bekannt als größere Kalenderlebensdauer) im Vergleich zu anderen Lithiumzellen-Chemikalien.

Warum können Sie keinen Vsr zwischen zwei verschiedenen Batteriekapazitäten und -chemien verwenden?

Batteriezellen sind einfach ein Bündel von Widerständen mit der Fähigkeit, Energie zu speichern. Ein 100-Ah-Akkupack hat im Vergleich zu einem 50-Ah-Akkupack eine andere Widerstandscharakteristik, der theoretische Widerstandsunterschied beträgt 2:1. Wenn Sie also eine 100-Ah-Batterie parallel zu einer 50-Ah-Batterie anschließen, können sich diese beiden Batterien nicht ausgleichen und können sie daher nicht richtig laden. Wenn Sie beispielsweise eine 60-Ah-Kalzium-Starterbatterie über ein VSR (Voltage Sensing Relay) an eine 120-Ah-AGM anschließen, können Sie nicht beide Batterien richtig laden und von diesem Tag an zerstören Sie beide Batteriepakete vorzeitig. Dieselbe Theorie gilt für Lithium, es ist immer noch ein Akkupack.

Was ist die Lösung? Mit einem DC-DC-Ladegerät haben Sie jetzt einen dauerhaften Isolationspunkt (dh es werden niemals beide Batterien parallel miteinander verbunden). Das DC-DC-Ladegerät entnimmt den überschüssigen Strom von Batterie A (Motor) und lädt Batterie B (Zusatzgerät/Haus). Dieses Gerät ermöglicht nun die Verwendung jeder Batteriekapazität und/oder -chemie.

Was ist, wenn beide Batterien gleich sind, kann ich einen Vsr zwischen genau denselben zwei Batterien betreiben?

Ja, das können Sie, aber Lithiums haben eine andere Spannungskurve, sodass Sie immer noch einen programmierbaren VSR verwenden müssten, um sie richtig einzuwählen. Sie müssten auch sicherstellen, dass die Batterien so programmiert sind, dass sie niemals eine SOC-Varianz von 10% überschreiten, je größer und Sie riskieren, die BMS zu beschädigen. Diese Geräte verbrauchen auch viel Strom, wenn sie eingeschaltet sind, daher ist es am besten, die beiden Batterien permanent parallel zu betreiben und anstelle eines VSR einen Lasttrennschalter zu verwenden.

Die Vorteile der Zellchemie der Lithiumbatterie

Lithiumbatteriezellen haben einen extrem niedrigen Widerstand und sind daher sehr einfach aufzuladen und sehr effizient. Dieser Wirkungsgrad bedeutet, dass Sie sie mit sehr hohen C-Raten laden können. Wenn Sie sich beispielsweise die Laderate einer 100-Ah-AGM-Batterie ansehen, liegt der empfohlene Ladestrom bei etwa 25 A, was einer Laderate von 0.25 C entspricht. Wenn Sie die DCS 12V 100Ah Lithium-Batterie in Betracht ziehen, kann sie mit bis zu 70A geladen werden, was einer Laderate von 0.70C entspricht. Dies bedeutet, dass Sie keine DC-DC-Ladegeräte mehr in Betracht ziehen müssen, da Sie unsere Batterien direkt an Hochleistungsladegeräte wie geeignete Lichtmaschinen oder große Buck-Booster anschließen können. Beispielsweise kann unser beliebtes duales 90-Ah-Batteriesystem für Boote und Allradfahrzeuge an Lichtmaschinen mit bis zu 4 A angeschlossen werden.

Warum können DCS-Batterien ohne externes Kommunikationssystem parallel geschaltet werden?

Da unsere Batterien intern spannungsgeregelt sind und unser BMS einen so hohen dauerhaften Spitzenentladestrom hat, leisten sie eine erstaunliche Arbeit beim sehr schnellen Ausgleich.

Batteriesysteme richtig parallel konfigurieren

Bei der parallelen Erweiterung von Batteriepaketen, um Batteriebänke mit größerer Kapazität zu erhalten, bedeutet dies nicht, dass die Lade- und Entladefunktionen einfach addiert werden. Zum Beispiel;

Betrachtet man zwei parallel geschaltete DCS 2V 12Ah-Batterien, um eine 75V 12Ah-Batteriebank zu bilden. Diese Akkus haben einen empfohlenen Ladestrom von 150A. Das wären also 50A + 50A = 50A bei zwei parallel geschalteten Batterien. Allerdings muss man bei Parallelschaltungen immer mit einer Sicherheitsmarge von 100 % rechnen, insbesondere da Batterien mit der Zeit altern. Es wären also 20 A minus 100 % = 20 A. Daher wäre es sicher, Ladegeräte auf maximal 80 A zu konfigurieren.

Die gleichen 75-Ah-Batterien haben eine maximale Dauerentladeleistung von 150 A. Es sind also 150 A + 150 A = 300 A abzüglich 20 % = 240 A. 240A x 12V = 2.9kW. So wären diese beiden Batterien beispielsweise geeignet, einen 3000-W-Wechselrichter zu unterstützen.

Berücksichtigt werden zwei parallel geschaltete DCS 2V 12Ah-Batterien. Der maximale Ladestrom beträgt 180 A + 60 A = 60 A abzüglich 120 % = 20 A. Es wäre sicher, Ladegeräte mit maximal 96 A zu konfigurieren.

Die gleichen 180-Ah-Batterien haben eine maximale Dauerentladeleistung von 180 A. Es sind also 180 A + 180 A = 360 A abzüglich 20 % = 288 A. 288A x 12V = 3.5kW. So könnten diese beiden 180-Ah-Batterien beispielsweise einen 3500-W-Wechselrichter unterstützen.

Die gleiche Formel gilt für 3 oder mehr parallel geschaltete Batterien. Im Fall unserer 180-Ah-Batterien wären es 60 A + 60 A + 60 A = 180 A abzüglich 20 % = 144 A für maximal sicheres Laden. 180 A + 180 A + 180 A = 540 A abzüglich 20 % = 432 A für maximale Dauerentladung. 432A x 12V = 5.2kW. Diese drei Batterien könnten also einen 5000-W-Wechselrichter unterstützen.

Was passiert, wenn ich meinen Akku vollständig entlade?

Das BMS unterbricht im Notfall die Batterieklemmen, um die Zellen zu schützen. Dadurch gibt es keinen Widerstand mehr im System. Das BMS benötigt eine 12-V-Versorgung mit mindestens 1 A Strom, um einen Zellen-Notfallschutzzustand freizugeben und aufzuwecken.

Die meisten Netzladegeräte mit einem Lithiumprofil führen eine langsame Wiederherstellungsladung durch, ebenso wie die meisten Solarregler. Einige Ladegeräte auf dem heutigen Markt, die als „Lithium“-kompatibel beworben werden, verfügen immer noch nicht über die Firmware, um eine langsame Wiederherstellungsladung durchzuführen, um BMSs freizugeben. Wenn Sie ein Ladegerät haben, das das BMS nicht aufweckt, können Sie es am einfachsten aufwecken, indem Sie ein ungeregeltes Solarmodul direkt an die Batterieklemmen anschließen. Stellen Sie sicher, dass alle Lasten getrennt sind, bevor Sie dies tun. Allerdings sollte jedes System über eine geeignete niedrige Abschaltspannung verfügen, um Lasten/Zubehör abzuschalten, damit die Batterien nicht vollständig entladen werden.

„Batterien dürfen nicht leer/leer gelassen werden, wenn die Unterspannungsabschaltung ausgelöst wird, sollte der Batteriepack so schnell wie möglich vollständig aufgeladen werden. Wenn kein Zugang zu einem geeigneten Ladegerät möglich ist, trennen Sie alle Verbraucher von den Batterieklemmen ungültig, wenn der Akkupack länger als 14 Tage in einem Unterspannungsabschaltungszustand gelassen wurde."

Am wichtigsten ist es, alles von den Batterieklemmen zu isolieren, da an die Klemmen angeschlossene Kabel/Lasten mehr Strom verbrauchen, da die FET-Gatter geschlossen bleiben müssen, um die an den Batteriepack angeschlossenen zusätzlichen Standby-Lasten + den Standby-Stromverbrauch des BMS auszugleichen.

Batterieüberwachungseinstellungen

Verwenden Sie die folgenden Einstellungen:

Ladespannung 14.0 V
Schweifstrom 4 %
Aufgeladene Erkennungszeit 1min
Peukert 1.05
Ladeeffizienz 98 %
Stromschwelle 0.1A
C-Raten: beziehen sich auf die Kapazität des Akkupacks

Was ist der beste Zustand / Ladezustand, um diese Batterien zu lagern?

Vollständig aufladen bis 100% alles von den Klemmen trennen und maximal 3 Monate stehen lassen und dann zyklisch (vollständig entladen und vollständig laden) und erneut 3 Monate stehen lassen usw. Mindestens 4 Zyklen pro Jahr, um die Zellenkapazität nicht zu beeinträchtigen.

Auf welchen Soc laden moderne intelligente Lichtmaschinen Batterien normalerweise auf?

Der Grund, warum viele Werksbatterien nach 9/12 Monaten umfallen, liegt darin, dass moderne/intelligente Lichtmaschinen die Ausgangsspannung der Lichtmaschine typischerweise auf 13.5/13.6 V absenken. Diese Spannung ist nicht hoch genug, um Nass-/Kalzium-/Blei-Säure-Batterien zu laden, so dass sie von Anfang an vorzeitig ausfallen werden. Sie sind bei diesen Spannungen typischerweise auf etwa ~80 % SOC unterladen.

Was passiert also, wenn DCS-Hybridbatterien an intelligente Lichtmaschinen angeschlossen werden? Genau das Gleiche, was ihnen mit ungefähr dem gleichen 80% SOC berechnet wird. Da LFP jedoch keinen Memory-Effekt hat, ist das vollkommen in Ordnung. Indem Sie nur zu 80 % laden, verbessern Sie die Lebensdauer unserer Akkus weiter. Es ist nicht notwendig, unsere Batterien über 80 % SOC aufzuladen. Der einzige Vorteil besteht darin, dass Sie dem BMS die Möglichkeit geben, die volle Ladespannung zu erkennen und die SOC-Anzeige zu kalibrieren. Versuchen Sie also, einmal pro Woche an das Stromnetz anzuschließen, um Ihre Batterien vollständig aufzuladen, insbesondere wenn Sie keine feste Solarversorgung betreiben.

Empfohlene Ladegeräteinstellungen für 12-V-Gleichstrombatterien

Bulk: 14.4V
Schweben: 13.5V

SOC% Out - Wie zurücksetzen?

Wenn der Akku auf 11.50 V entladen wird, wird das BMS auf 0 % SOC zurückgesetzt und befindet sich nun in einem Neulernzustand – der Akku muss kontinuierlich vollständig aufgeladen werden, ohne anzuhalten, um erneut zu kalibrieren. Laden Sie es mit einem Netzladegerät auf 14.60 V auf.

Abhängig vom Nutzungsmuster sollten Sie die Batterien am besten alle 3 Monate vollständig zyklieren, um die Zellen aufzufrischen. Zum vollständigen Entladen eines 12-V-Packs auf 11.50 V und zum Aufladen auf 14.60 V.

BMS & CMS

BMS & CMS

Das Entwerfen von Lithiumbatterien ist nicht nur unser Brot und Butter bei DCS; Wir sind so begeistert von dieser sicheren, stabilen, robusten und leistungsstarken Zellchemie, dass wir uns 2015 entschlossen haben, unsere eigene Linie von Batteriemanagementsystemen (BMS) und Zellmanagementsystemen (CMS) zu entwickeln.

DCS-BATTERIE MANAGEMENT SYSTEM:

Was war das Ziel? Wir haben dieses Projekt gestartet, weil alle grundlegenden in China entworfenen BMS nur Schutzplatinen sind und es schwierig ist, sie als BMS zu bezeichnen, wenn sie keinen Zellenausgleich durchführen oder Programmierbarkeit für verschiedene Parameter und Zellensteuerung bieten. Viele der von uns getesteten Batteriemanagementsysteme verwendeten schlechte PCB-Konstruktionstechniken und -Komponenten. Das bedeutete, dass es fast unmöglich war, über 100 A zu treiben, und die Zuverlässigkeit war auch fraglich, wenn diese Batteriemanagementsysteme verwendet wurden.

Kurz gesagt, das Design musste für diejenigen, die es im Feld einsetzen würden, robust und zuverlässig sein, ohne Raum für Fehler. Konstruktionsmaterialien, Beschichtungen und Oberflächen sowie Montagetechniken sind wichtige Überlegungen bei der Entwicklung eines zuverlässigen Systems. Wir haben das Know-how aller großen führenden Hersteller in Europa, Japan, den Vereinigten Staaten und Korea bewertet, nachdem wir ihnen allen unser Briefing vorgelegt hatten. Am Ende arbeiteten wir mit einem führenden und bekannten japanischen Halbleiterhersteller zusammen.
ÜBER UNS
KONTAKT
UNSER PRIMÄRES BMS-ZIEL WAR ES, A

HOCHLEISTUNGS-200A-BMS DAS KÖNNTE

  • Dauerbetrieb bei 200A unter Verwendung hochwertiger Komponenten
  • Um einen minimalen Temperaturanstieg bei Spitzenausgangsstrom zu haben (diese Leiterplatten werden in Batteriepakete eingebaut, sie begrenzen die interne Wärmeentwicklung, die für die lange Lebensdauer der Batteriezellen entscheidend ist).
  • Entwickelt für Anwendungen zum Anlassen von Motoren, da es mindestens 1200 LCAs für 10 Sekunden liefern muss (aufgrund des begrenzten Spannungsabfalls mit geeigneten Lithiumzellen ist es sehr einfach, moderne Motoren anzukurbeln). Die meisten Motoren starten in weniger als einer Sekunde, also sind 10 Sekunden ausreichend. CCAs gelten nicht für Lithiumbatterien, da dieser Standard für Blei-Säure-Batterien entwickelt wurde und 30 Sekunden Startstrom erforderte. Wenn eine Lithiumbatterie von einem BMS gesteuert wird, lautet die korrekte Terminologie LCA, was für Lithium Cranking Amps steht und auf der Bereitstellung von 10 Sekunden Startstrom basiert.
  • Geeignet für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen wie Motorräumen. Es ist bis 180° C stabil.
  • Kommt mit Bluetooth- und WiFi-Konnektivität, um eine umfassende App-Plattform zu erstellen
  • MIL-Vibrationsstandards werden erfüllt (um die Entwicklung von Batterien für jede Anwendung zu öffnen).

DAS IST TYPISCHES CHINESISCH 100A 4S BMS-DESIGN

DCS 4S 200A BMS

Nach dreijähriger Entwicklungszeit waren wir mit den Belastungstests der Leiterplatte zufrieden und haben Anfang 4 die erste Charge unserer neu entwickelten BMSs für unser gesamtes 12S- (16V) und 48S- (2018V) Batteriesortiment herausgebracht. Gleichzeitig haben wir eine App-Entwicklung beauftragt Team, um mit der Arbeit an der Software-Integration für unsere erste App-Plattform zu beginnen. Im Oktober 2019 wurden die ersten GEN1 BLE DCS BMSs mit Bluetooth-Chips veröffentlicht. Unsere GEN2 BMSs wurden Mitte 2020 zusammen mit einer stabileren App-Plattform mit einem neuen Designschema veröffentlicht, nachdem an der Hardware- und Softwarefront viel optimiert wurde. Unsere neuesten GEN3 BLE BMSs wurden im JAN 2021 veröffentlicht. Die Genauigkeit und Stabilität des DCS LFP App-Überwachungssystems sind jetzt sehr ausgereift und verfeinert. Einige neue Funktionen wurden hinzugefügt, darunter die Möglichkeit, benutzerdefinierte Batterienamen zu erstellen. Mit unserer umfassenden BLE-DCS-LFP-App-Plattform können wir unsere DCS-BMS-Technologie in jedem kontinuierlichen Nennbereich von 10 A bis 200 A produzieren.
beste Wohnmobilbatterie

DCS-ZELLE MANAGEMENT SYSTEM

Es machte keinen Sinn, das Zellenausgleichssystem mit dem BMS zu kombinieren, nachdem man ein so branchenführendes und zuverlässiges BMS entwickelt hatte. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung und Wartung von Lithiumbatterien haben wir ein eigenständiges CMS entwickelt, das unser BMS ergänzt. CMS? Was? OK, also gibt es in der Lithium-Welt zwei „Theorien“ des Zellausgleichs: passiv und aktiv. Der passive Ausgleich ist eine kostengünstige, ineffektive Methode des Zellmanagements, die dazu führen kann, dass Widerstände brennen, wenn versucht wird, Zellstränge zu entlüften. Der aktive Zellenausgleich hingegen ist eine komplexere und effizientere Ausgleichstechnik, die die Ladung zwischen den Batteriezellen während Lade- und Entladezyklen umverteilt.

Zwei große Nachteile des passiven Ausgleichs

  1. Hitze: Wir möchten nicht, dass sich in einem Akkupack übermäßige Hitze ansammelt. Je weniger interne Wärme vorhanden ist, desto weniger Auswirkungen haben die Batteriezellen im Laufe der Zeit. Widerstände haben eine begrenzte Lebensdauer, und wenn sie ausfallen, ist das Spiel vorbei, weil Sie kein Zellmanagement haben. Sie können jedoch so ausfallen, dass sie weiterhin Strom ziehen und schließlich die Zellen zerstören.
  2. Aktives Balancing ist die einzige Möglichkeit, Lithiumzellen genau zu verwalten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen integrierten Schaltkreis (IC) zu entwerfen, der Zellstränge aktiv verwaltet. Im Laufe der Jahre hat DCS weit über zehn verschiedene Methoden für aktive Ausgleichs-ICs getestet und sich am Ende entschieden, unsere eigenen aktiven Management-Leiterplatten mit den am besten kombinierten Techniken auf der Grundlage unserer Stresstests zu entwickeln. Max, unser interner PCB-Designingenieur, hat unsere Leiterplatten so entwickelt, dass sie die folgenden Kriterien erfüllen;
  • Hoher Stromfluss (unsere neuesten Boards erreichen jetzt 3.7 A dynamische Bewegung pro Kanal)
  • Das Wärmemanagement gewährleistet die Zuverlässigkeit der Platinen in rauen Umgebungen.
  • Um eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, halten Sie maximalen Strom- und thermischen Belastungen stand.
  • Das ausfallsichere Design stellt sicher, dass das Batteriepaket nicht beeinträchtigt wird, wenn eine Komponente ausfällt (es verbraucht keine Energie aus den Batteriezellen).

Wir entwickeln unsere gesamte PCB-Hardware selbst und die Leiterplatten werden getestet, um mindestens 10 Jahre schwerer Beanspruchung standzuhalten. Dieses Video ist die MIL-STD 810G-Methode 514.6, die 4 Verfahren für verschiedene Vibrationsmodi umfasst.

DCS 16-KANAL CMS

Es gibt einige andere Softwarefunktionen und -parameter, die wir der Öffentlichkeit auf dieser Seite nicht preisgeben können, sowie einige sehr ausgefallene Hardware. Unsere neuesten 04-Kanal- und 16-Kanal-CMS können jedoch problemlos bis zu 1000-Ah-Batteriebänke verwalten. Wenn Sie also beispielsweise unsere 16-Kanal-CMS verwenden möchten, können Sie einen einzelnen Akku mit 51.2 V und 1000 Ah betreiben, was eine Größe von 51.2 kWh bedeutet! Die DCS-15-kWh-Batterien haben eine Kapazität von knapp 300 Ah, Sie können sich also vorstellen, wie genau diese Batterien von CMS überwacht werden, weshalb wir sie mit einer 10-Jahres- / 80-%-Kapazitätsgarantie unterstützen. Das DCS 16 Kanal 59.2A aktive Zellenausgleichssystem ist so effektiv, dass es den Batteriespeichermarkt für immer verändern wird. Mit diesem System wird der Lithiummarkt auf absehbare Zeit weiter dominieren. Alle DCS-Batterien enthalten jetzt sowohl unsere BMS- als auch CMS-Leiterplatten.

Deep Cycle Systems Pty Ltd ist ein Batterietechnologieunternehmen mit Hauptsitz und Lager in Belgien sowie Niederlassungen im Vereinigten Königreich, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, der Schweiz, Italien und Irland.

Produkte
  • Lithium Lifepo4 LiFePO4 12 V 180 Ah Lithiumbatterie € 1,370.00
  • LiFePO4-Batterie 12 V 200 Ah LiFePO4 12V 200AH SLIMLINE LITHIUMBATTERIE € 1,680.00
Mehr Informationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Account Login
  • Geschäftsbedingungen
  • FAQ & Fehlersuche
  • Garantie-, Versand- und Rückgabebedingungen
  • Sitemap
E-Mail: info@dcslithiumbatteries.eu




Belgien
Fotografielaan 26 2610 Wilrijk, Antwerpen
+32460208530
Österreich
Hackengasse 30/22 1150 Wien Österreich
+436703081110
Frankreich
9 Chemin Du Preconil 83120 Sainte-Maxime
+33755532101
Deutschland
Albrecht-Dürer-Straße 20 82152 Krailling
+498920175989
Italien
Via Jan Palach 2 20090 Segrate, Mailand
Niederlande
Donkere Spaarne 42 2011 JH Haarlem
+3197005033204
Spanien
C/d'elkano 45 08004 Barcelona
+34930301730
UK
21 Hampshire Terrace Portsmouth PO1 2QB
+447537150513
Irland
12 Castle St Wicklow, A67 TX80
+35319635400
Schweiz
Letzigraben 211 8047 Zürich
+41445206565
2024 Copyright DCS Lithium Batteries – Alle Rechte vorbehalten
Zahlungen
  • Startseite
  • Über uns
  • Batterien
    • PRODUKT VIELFALT
      • Batteriepacks
      • Doppelte Batteriesysteme
      • Schiffsbatterien
      • Bootsbatterien
      • Off-Grid-Batterien
      • 12V Akkus
      • Solarbatterien
      • Wohnwagen & Wohnmobil
    • LITHIUMBATTERIEN
      • DCS 12V 180AH
      • DCS 12V 200AH SCHMALE LINIE
      • DCS 12V 110AH
      • DCS 12V 80AH EXTREM
      • DCS 12V 100AH
      • 12 V 120 Ah Slimline Lithium-Batterie (LiFePO4 Super Slimline)
      • DCS 12V 150AH
      • DCS 12V 50AH
      • DCS 12V 75AH
      • DCS 24V 100AH
      • DCS 24V 10AH
  • FAQ
  • Kontakt
  • Login / Registrieren
WARENKORB
schließen
Beginnen Sie mit der Eingabe, um die Produkte zu sehen, nach denen Sie suchen.

Anmelden

schließen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto?

Konto erstellen